Welches Gas für mein Feuerzeug? - ein umfassender Ratgeber
Welches Gas für mein Feuerzeug?
2. Was ist der Unterschied zwischen den verschiedenen Gas arten?
3. Welches Gas eignet sich als Feuerzeuggas?
4. Welches Feuerzeuggas ist für mein Feuerzeug das richtige?
5. Wie fülle ich mein Feuerzeug richtig auf?
Welche Arten von Gas gibt es?
• Butangas:
• Isobutangas:
• Propangas:
• Propan-Butan-Mischungen:
• Flüssiggas (LPG):
• Ethanol-Gasgemische:
Weniger verbreitet, aber manchmal in speziellen Feuerzeugen oder in Kombination mit anderen Brennstoffen verwendet.
Was ist der Unterschied zwischen den verschiedenen Gas arten?
1. Butangas
• Eigenschaften:
- Relativ sicher und einfach zu handhaben
• Verwendung: Standard-Feuerzeuge
• Vorteile: Leicht verfügbar, kostengünstig
• Nachteile: Bei sehr niedrigen Temperaturen kann Butan schwer zünden.
2. Isobutangas
• Eigenschaften: o Bessere Zündfähigkeit bei niedrigen Temperaturen
• Verwendung: Hochwertige Feuerzeuge
• Vorteile: Sauberer und effizienter als Butan, besser für kalte Umgebungen geeignet
3. Propangas
• Eigenschaften:
- Muss mit sehr hohem Druck gespeichert werden
- Sehr gute Zündfähigkeit bei extrem niedrigen Temperaturen
• Verwendung: spezielle Feuerzeuge
• Vorteile: Sehr gut bei extrem niedrigen Temperaturen, hohe Energiedichte
• Nachteile: Erfordert robuste Behälter wegen des hohen Drucks
4. Propan-Butan-Mischungen
• Eigenschaften:
- Kombinierte Vorteile von Propan und Butan.
- Anpassbar an verschiedene klimatische Bedingungen.
• Verwendung: spezielle Feuerzeuge
• Vorteile: Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an verschiedene Temperaturen
• Nachteile: Möglicherweise teurer als reines Butan oder Propan
5. Flüssiggas (LPG)
• Eigenschaften:
- Temperaturresistenz variiert je nach Mischung
• Verwendung: Vielfältige Anwendungen
• Vorteile: Vielseitigkeit
• Nachteile: Kann in spezifischen Anwendungen weniger effizient sein
6. Ethanol-Gasgemische
- Verbrennt sauber
- Weniger häufig in Feuerzeugen verwendet aufgrund der hohen Entzündbarkeit
• Verwendung: Spezielle Feuerzeuge
• Vorteile: Saubere Verbrennung
• Nachteile: Weniger Energiegehalt, teurer
Welches Gas eignet sich als Feuerzeuggas?
Welches Gas ist nicht geeignet?

Welches ist denn letztendlich das richtige Feuerzeuggas für dich?
• BIC:
BIC-Feuerzeuge kennt jeder und sind seit Jahren weit verbreitet in Verwendung. BIC-Feuerzeuge sind mit den Meisten Arten von Butangas Kompatibel. Entsprechend sind Butan, Isobutan und Propan-Butan-mischungen für dein BIC-Feuerzeug geeignet. Jedoch wird allgemein empfohlen nach einem Hochwertigem Butangas zu greifen um Optimale Ergebnisse vom Feuerzeug geliefert zu bekommen.
• Clipper:
Clipper-Feuerzeuge sind bekannt für Ihre Moderne und wechselhaften Designs, womit Sie sich einiger Beliebtheit bei jedem Sammler erfreuen. Aber auch praktisch ist das Clipper-Feuerzeug, da sich der Feuerzeugstein sehr leicht ersetzten lässt oder auch zum Stopfen verwendet werden kann. Wie das BIC-Feuerzeug, ist auch der Clipper in der Kompatibilität ein Allrounder beim Butangas, fühlt sich aber mit Raffiniertem Butangas am wohlsten und bietet euch mit Ihm das beste Erlebnis.
• Zippo:
Zippo-Feuerzeuge braucht man auch nicht mehr vorzustellen. Baden gehen und das Feuerzeug in der Tasche vergessen? Kein Thema. Zippo Feuerzeug in der Tasche beim Waschen vergessen? Schade für deine Klamotten aber für das Feuerzeug, kein Thema. cool für die einen, zu alt für die anderen. Zippo war, ist und bleibt ein Klassiker, an dem jeder Freude hat. Hier ist das Geeignete Gas eher weniger gas…, sondern Benzin und hier wird das einfachste empfohlen: Direkt das Zippo-Benzin holen. Wohl sind andere Arten von Flüssiggas oder Benzin auch geeignet, aber was soll der Geiz, bei solchen Prachtstücken kann man sich auch mal gönnen.
• S.T. Dupont:
Jeder in der Auto-Welt kennt Rolls Royce. Jeder in der Uhren Welt kennt Rolex. Jeder in der Feuerzeug-Welt sollte S.T. Dupont kennen. S.T. Dupont stellt Feuerzeuge in Frankreich mit Liebe und Sorgfalt her, was man bei diesen Kunstwerken auch eindeutig merkt. Nichts für schwache Nerven aber ein Genuss für jeden der ein gutes Feuerzeug zu schätzen weiß. Bei so einem Feuerzeug kann nur das eigene S.T: Dupont-Butangas es zum Brennen bringen.
• Colibri:
Wer keine Lust auf Feuerstein hat oder nicht so mit den alten Methoden vertraut ist, um Outdoor ein Feuer zu entfachen, sollte sich mit diesen Feuerzeugen vertraut machen. Schweizer Qualität, Ideal für das Trekking aufgrund seiner Leistungsstärke, aber auch Ideal für denjenigen der eine üppige Zigarren im Sessel mit Cognac genießen will, denn nichts ist nerviger als diese Zigarren nicht anzubekommen. Hier wird eindeutig raffiniertes Butangas empfohlen, um die Leistungsstärke zu gewährleisten die man an dem Zeitpunkt benötigt.
• Sturmfeuerzeuge:
also wer nicht weiß, was ein Sturmfeuerzeug ist, der hat es nicht verdient bei uns Kunde zu sein. Sturmfeuerzeuge kennt mit absoluter Sicherheit jeder der mal Draußen versucht hat eine Zigarette bei Wind anzuzünden, der Versucht hat im Luftzug eine Kerze anzuzünden oder die Shisha-Kohle ohne Anzünder anmachen musste. Und ehrlich gesagt fällt wahrscheinlich jeder von uns in alle drei Kategorien. Hier wird auf jeden Fall ein raffiniertes Butangas empfohlen, damit das Feuerzeug auch Sturmfest bleibt.
Fazit
Feuerzeuggasarten gibt es einige. Wer aber mit spaß mitgelesen hat, hat für sich selbst bereits herausgefunden, dass Butan und dessen Derivate am meisten verwendet wird und sich wahrscheinlich auch als Feuerzeuggas für dein Feuerzeug eignet. In der Auswahl der Qualität liegt entsprechend der große Unterschied. Und hier gilt, günstiger geht, aber nur zum Nachteil der Langlebigkeit seines Feuerzeuges.
Kommentare (0)
Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.